fbpx

Star Wars: Episode III – Revenge of the Sith (2005)

EpisodeIII

„If you’re not with me, then you’re my enemy.“ – „Only a Sith deals in absolutes.“

Star Wars: Episode III – Revenge of the Sith wirft uns mitten in eine Schlacht der legendären Klonkriege – den Weltraumkampf über Coruscant. So eindrücklich diese ersten 20 Minuten des dritten Prequels inszeniert sind, so ernüchternd ist die Tatsache, dass es sich dabei – nach der Schlacht um Geonosis in Attack of the Clones – um die erst zweite und letzte Schlacht der Klonkriege handelt, die wir in den Filmen zu Gesicht bekommen. Die Klonkriege passieren off-screen – etwa im TV. George Lucas wollte ursprünglich auch erklären, warum die Klonarmee überhaupt ins Leben gerufen wurde, oder was mit Boba Fett geschah – diese Storylines strich er jedoch aus dem Script, um einen stärkeren Fokus auf das Schicksal von Anakin Skywalker zu legen. Der junge Jedi-Ritter fühlt sich vom Grossen Rat ungerecht behandelt und lässt sich immer stärker von den Lügen des sinistren Kanzlers beeinflussen. Als ihm eine Vision den Tod seiner schwangeren Frau Padmé prophezeit, wendet sich Anakin an Palpatine, der ihm Hilfe verspricht.

Leider geht dieser Gesinneswandel ein bisschen schnell, was stark an der Glaubwürdigkeit von Anakins Fall auf die dunkle Seite nagt. Dass sich der Jedi mal eben davon überzeugen lässt, dass die Mitglieder seines Ordens alle böse sind, ist mir schlicht zu einfach – auch wenn mir Hayden Christensen in der Rolle des beleidigten Leberwürstchen-Siths zum ersten Mal gefällt. Damit auch Obi-Wan in diesem Film auch etwas zu tun hat, wird mit General Grievous ein eindrücklicher Cyborg-General eingeführt, der aufgrund der Anakin-Storyline leider viel zu kurz kommt. Doch Revenge of the Sith macht viel von seinem inhaltlichen Murks durch den wohl eindrücklichsten Lichtschwertkampf der ganzen Reihe wett. Es ist das Duell, das über die Zukunft der Galaxis entscheidet und George Lucas lässt sich nicht lumpen. Der Vulkanplanet Mustafar bietet sich als dramatische Kulisse für diesen wunderbar choreografierten Kampf zwischen Obi-Wan Kenobi und seinem auf die dunkle Seite der Macht gewechselten Schüler Anakin Skywalker. Natürlich wissen wir, wie das Ganze enden wird, schliesslich kennen wir ja die alten Filme, an die auch der Epilog von Revenge of the Sith anknüpft. Doch das macht das Duell zwischen Gut und Böse, das von Stunt-Koordinator Nick Gillard meisterlich orchestriert wurde, nicht weniger packend.

In Kürze:

Der verstärkte Fokus auf Anakin Skywalkers Fall auf die dunkle Seite kostet den düsteren Revenge of the Sith einige interessante sekundäre Storylines. Doch die eindrücklichen Schlachten reissen viele Schwächen dieses Films heraus und versöhnen uns nach Attack of the Clones wieder mit den Prequels.

Wertung:

4 von 5 Skywalker-Zwillingen

  • donpozuelo

    Da war ich auch froh, dass man im dritten Teil dann endlich mal wirklich die interessante Geschichte zu Anakin Skywalker zu sehen bekommt.

    AntwortenAntworten
  • Kim

    Die Wertung ist auf jeden Fall gerechtfertigt!

    AntwortenAntworten
  • Jan

    Ich melde mich hier einfach mal zu all deinen Rezensionen zu den Prequels:
    Also, auch wenn du die Filme allesamt ein bisschen zu hoch für meinen Geschmack bewertest, stimmt die Tendenz ja durchaus – und ich kann deine Punkte auf jeden Fall nachvollziehen.

    Episode II bleibt für mich nach wie vor die ganz, ganz große Achillesferse der Prequel-Trilogie, weil darin einfach gar nichts zur Gesamtgeschichte beigetragen wird (also Anakins Fall auf die dunkle Seite). Dadurch muss zwangsläufig der Wandel im Episode III so hergezaubert werden und wirkt leider (auch wegen des miserablen Schauspiels von Christensen) überhaupt nicht nachvollziehbar.

    Stattdessen zeigt die Order 66 eindrucksvoll den Untergang der Republik und auch wenn es häufig kritisiert wird, empfinde ich den Plot um Palpatines Verrat am Senat und an den Jedi mit der Klonarmee als großer Hebel für goldrichtig – die Prequels kränkeln ohnehin vielmehr am mangelnden Fokus und George Lucas‘ mangelnder Expertise als Regisseur.

    Meine Prequel-Rangliste sieht übrigens so aus (Punkte 0-5):
    Revenge of the Sith (3 – 3,5)
    Phantom Menace (3)
    Attack of the Clones (1)

    AntwortenAntworten

Kommentar schreiben